Wieso wir zum Glücklich-Sein Probleme brauchen

Wann immer wir von einem glücklichen Leben träumen, denken wir oftmals an ein Leben mit viel Sonne, Gesundheit und viel Liebe. Ein ruhiges Leben eben.

Aber wenn wir wirklich in uns gehen und unser Leben reflektieren, wie sahen diese glücklichen Momente aus? Und warum genau waren wir glücklich? Oftmals war der Weg zu diesem Moment mit Schwierigkeiten und Problemen gepflastert.

Den Job, den du verloren hast, nur um deinen Traumjob zu bekommen.

Die Beziehung, die plötzlich endete, nur um für deinen richtigen Partner Platz zu machen.

Die Krankheit, die dich dazu zwang, dein hektisches Leben zu pausieren, dich zu fragen, wie du Symptome so lange vernachlässigt hast, und was sich in deinem Lebensstil andern muss.

Was haben diese Situationen gemeinsam? Zuerst war da ein Problem und später eine Lösung. 

Kann man also davon ausgehen, dass man Probleme braucht, um glücklich zu sein? Absolut. Probleme sind die Voraussetzung.

Nur Probleme zu haben reicht jedoch nicht aus, genauer genommen brauchen wir Lösungen zu unseren Problemen. Zwischen Problemen und der Lösungsfindung erfährt man in der Regel sehr viel Stress, Panik, Angst, Selbstzweifel und sogar Tranen. Manchmal sind es kleine Dinge, die man anpassen oder andern muss, um etwas zu lösen. Je größer das Problem, desto mehr Druck und Stress erfährt man in der Regel. Man hat mehr zu verlieren. Die Komfortzone ist keine Option mehr. 

All diese Momente, Probleme, Hindernisse und Schwierigkeiten, die dein Leben auf den Kopf gestellt haben, haben dich zum Wachstum gezwungen. Mit Wachstum kam die Kapazität, ähnliche Situationen zu lösen. Diesmal wahrscheinlich sogar mit mehr Zuversicht und Selbstbewusstsein – DAS macht einen glücklich. Zu wissen, dass man ein Mensch ist, der Probleme ohne weiteres lösen kann, zeigt, dass man sein Leben unter Kontrolle hat und somit auch kontrollieren kann, wie Dinge sich entwickeln. Je mehr Probleme man demnach gelost hat, desto hoher die Selbstwirksamkeit und demnach das Glück-empfinden. 

Fakt ist, dass nachdem man die Lösung für ein Problem gefunden hat, man nicht mehr die gleiche Person ist, die man vorher war. Auf eine bestimmte Art und Weise ist man klüger, weiser, gesünder und strapazierfähiger. Man ist gewachsen und immer mehr und mehr dem Ideal seines glücklichen Lebens näher gekommen. Und das ist Glück.

Dies ist ein Beitrag von Kristina Koch, Redakteurin.

Scroll To Top